-
oo
Abram Janssen DE RAPALJE, 13.06.1594 Antwerpen, Belgien
Tochter von HANS LODEWYCK
Der Name der „Tochter des Hans Lodewyck“ ist in den seriösen Quellen nicht belegt.
-
In Charles K. Millers Buch steht nur, dass Abraham Janssen (de Rapaljé) 1594 in Antwerpen „eine Tochter des Hans Lodewyck aus Amsterdam“ geheiratet habe – ohne Vornamen und ohne Belegstelle. Das ist die Formulierung, aus der viele spätere Stammbäume die Lodewyck-Verbindung ableiten. ia800301.us.archive.org
-
Moderne Untersuchungen nennen diese angebliche Lodewyck-Ehe unbelegt bzw. „fraudulent“ (also irreführend/falsch überliefert). Eine quellengestützte Identifikation der Tochter existiert demnach nicht. Genealogische Forschung
-
Ein anderer Beleg zum Namen „Hans Lodewyck“ ist das Inventar von 1648 in Breuckelen (Brooklyn) für einen „runaway“. Das dokumentiert Besitz, sagt aber nichts über eine Tochter aus und steht zeitlich/örtlich auf einem ganz anderen Blatt als die unbewiesene Antwerpener Heirat. iArchivesNYSA Finding AIDNew Netherland Institute
Fazit
Es gibt keinen gesicherten Vornamen oder verifizierbare Daten zu einer Tochter des Hans Lodewyck, die in die Rapalje-Linie einheiratete. Die Behauptung geht auf Millers Buch zurück und wird in der Fachliteratur als nicht belastbar eingestuft.