Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Archion – Kirchenbücher online für die Ahnenforschung

admin

Kirchenbücher sind für viele Familienforscher die wichtigste Quelle. Taufen, Hochzeiten und Sterbefälle wurden über Jahrhunderte genau dokumentiert. Mit Archion gibt es heute eine zentrale Plattform, die es ermöglicht, diese wertvollen Unterlagen direkt im Internet einzusehen. In diesem Beitrag erfährst du, wie Archion funktioniert, welche Kosten entstehen und welche Tipps dir beim Einstieg helfen.

Was ist Archion?

Archion (www.archion.de) ist eine Online-Datenbank für evangelische Kirchenbücher in Deutschland. Die Plattform wurde von mehreren Landeskirchen gegründet, um alte Kirchenregister zu digitalisieren und öffentlich zugänglich zu machen. Statt im Archiv Mikrofilme durchzusehen, kannst du bequem von zuhause aus durch die Originalseiten blättern.

Welche Informationen finde ich bei Archion?

  • Taufregister: Geburts- und Taufdaten, oft mit Elternangaben
  • Trauregister: Hochzeiten mit Angaben zu Braut, Bräutigam und Herkunftsort
  • Sterberegister: Todes- und Begräbnisdaten, häufig mit Alter und Familienbeziehungen
  • Weitere Quellen: Konfirmationen, Kommunikantenlisten oder Gemeinderegister

Die Einträge reichen je nach Region oft bis ins 16. oder 17. Jahrhundert zurück und sind damit eine unverzichtbare Quelle für die Ahnenforschung in Deutschland.

Wie funktioniert die Suche?

  1. Kostenloses Konto auf der Website anlegen
  2. Archivübersicht öffnen und nach Landeskirchen und Orten filtern
  3. Passendes Ticket kaufen, um die Digitalisate einsehen zu können
  4. Die Bücher sind nach Bänden geordnet und lassen sich Seite für Seite durchblättern

Eine automatische Namenssuche gibt es nicht – man muss die Seiten selbst lesen. Das ist zeitaufwendig, aber sehr nah an der Originalquelle.

Kosten bei Archion

  • 1 Monat: 19,90 €
  • 3 Monate: 49,90 €
  • 12 Monate: 178,80 €

Alle Abos bieten uneingeschränkten Zugriff innerhalb der Laufzeit. Im Vergleich zu wiederholten Archivbesuchen sind die Preise fair.

Tipps für die Nutzung

  • Bereite deine Suche vor: Orte, Zeiträume und Familiennamen notieren
  • Übe das Lesen alter Schriften wie Kurrent oder Sütterlin
  • Ergänze Archion mit weiteren Quellen, z. B. FamilySearch oder Landesarchive
  • Dokumentiere sorgfältig deine Funde und auch die Lücken

Für wen lohnt sich Archion?

Die Plattform ist ideal für alle, die evangelische Vorfahren in Deutschland haben und nicht regelmäßig ins Archiv fahren können. Auch wer systematisch eine Familienchronik erstellen möchte, findet hier eine wertvolle Grundlage.

Fazit

Archion ist ein unverzichtbares Werkzeug für die genealogische Forschung. Trotz der etwas höheren Einstiegskosten bietet die Plattform Zugriff auf einzigartige Quellen, die sonst nur schwer erreichbar wären. Mit etwas Geduld und Übung im Lesen alter Schriften lassen sich über Archion wertvolle Entdeckungen für die eigene Familiengeschichte machen.

There are no comments yet

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert